Lokale Stabilität der Gelenke – Spezifische Tests und Übungen für die LWS, ISG, HWS und Schulterblatt Evidence Based Medizin ist das Stichwort der Zukunft in der Physiotherapie. Muskelkontrolle bedeutet Schmerzkontrolle. Auf dieser Erkenntnis baut das Konzept der Lokalen Stabilität nach Richard, Jull et al auf. Es gehört zu den wenigen wissenschaftlich belegten Behandlungsmethoden zur Rezidivprophylaxe der Wirbelsäulenbeschwerden. Zwischenzeitlich gibt es acht unabhängige wissenschaftlich randominierte kontrollierte Studien (RCTs), die einen soliden Beweis für die Effektivität der lokalen Übungsprogramme bei Wirbelsäulenbeschwerden liefern. Alle Formen des Biofeedback sichern die Behandlungsqualität und fördern die Sicherheit, beschleunigen den motorischen Lernprozess, verbessert die Wahrnehmung und motiviert beide, Physiotherapeut und Patient. Auf der biomechanischen und neurophysiologischen Basis der Wirbelsäuleninstabilität werden klinische Untersuchungen- und Behandlungstechniken der tiefen lokalen Muskeln für LWS, HWS und ISG praktisch geübt. Auch Probleme der Kontinenz lassen sich die Untersuchungs- und Behandlungsmethoden hervorragend übertragen. |